Zum Inhalt springen

Über den Keltenwall der Houbirg – auf historischen Pfaden

  • Samstag, 29. Juli 2017
  • 9,2 km
  • 270 HM
  • 3 h 19 min

Charakter:
Zum Teil deutliche Anstiege und Abstiege. Die komplette Strecke ist durch einen Wechsel von Auf und Ab gekennzeichnet. Auf der Houbirg mit den Steinen nicht ganz einfach zu wandern und zusätzlich bei Nässe rutschig. Größtenteils sind es Waldwege, d.h. im Sommer gut schattig.

Beim Hohlen Fels

Tour:
Schon länger wollte ich Mareike Teile des schönen, trailigen Rundwanderwegs 1000 HMR Pommelsbrunn zeigen. Also parkten wir unser Auto am P+R des Bahnhofs in Pommelsbrunn (der übliche Ausgangspunkt dieser Tour) und wanderten gegen den Uhrzeigersinn los. So hatten wir die steilsten Abschnitte gleich zu Beginn der Tour und konnten hinten heraus durchschnaufen. OK, der erste Anstieg ist wirklich verdammt steil und so kamen wir schon nach weniger als 5 Minuten ins schnaufen – und das hörte kaum auf. Die Houbirg (die Festungsmauer ist als Wall in der Landschaft noch zu erkennen; darauf wird gewandert) wanderten wir aufwärts, was sehr mühsellig ist, uns aber sehr schnell zum Aussichtspunkt auf den Happurger Stausee brachte. Die kurze Rast auf einem kleinen, weniger beachteten Felsen links davon tat gut. Dreimal war ich schon als Läufer hier, aber den unterhalb dieses Punktes gelegenen Hohlen Felsen betrachtete ich erst jetzt zum erstenmal. Der Rückweg war nun deutlich entspannender und wir konnten die Gedanken in diesem schönen Wald schweifen lassen. Der Abstieg nach Pommelsbrunn geriet auf Grund der trockenen Bedingungen zu einer sehr leichten Angelegenheiten.

Euer Thorsten

Schreibe einen Kommentar