Zum Inhalt springen

Bei Wichsenstein durch die Landschaft streifen – ein Spaziergang zur Erholung

  • Samstag, 10. Juli 2021
  • 8,5 km + 300 HM
  • 1 h 58 min
  • Rundweg

Verirrt im Grün

Samstag sollte nur eine kleine Runde auf dem Plan stehen, um sich etwas die Beine zu vertreten und in einem Nachbarort von Wichsenstein meinem Bruder zu seinem Geburtstag am Sonntag seinen geliebten Schnaps von der Brennerei Brück zu besorgen. Was liegt näher, als dies miteinander zu verbinden!
Einfach per Komoot ein paar Wege zusammengestellt und gestartet. Leider hörte der Wanderweg schon nach wenigen Schritten im undurchsichtigen Grün auf und führte definitiv nicht weiter – dann halt querfeldein sich durchschlagen. Ein wenig muss Mareike schon schmunzeln, weil meine Planung immer so perfekt ist 😉

Sues Tonträume
Mehr als einen Besuch wert!!!

Der Sonnenschein und der bezaubernde Garten mit Tonfiguren (können auch gekauft werden) entschädigt mehrfach für alles. Ein Traum!!! Hätten wir nicht heute nicht noch mehr vor, dann könnte ich mich gleich hinsetzen und einfach nichts tun. Das Leben kann so einfach sein.

Hier drin gibt es Getränke mit Vertrauenskasse

Der ganze Garten kann frei betreten werden. Tische und Stühle sind vorhanden und ein Verkauf von Getränken aus einem Fass heraus (Vertrauenskasse) lässt einen den Aufenthalt kurzweilig werden.
Aber wir müssen weiter.

Auf dem Schneiderstein

Auf dem Schneiderstein stehen wir kurz darauf und genießen an der steil abfallenden Felswand die wunderbare Fernsicht. Hier fühlt man sich frei und entspannt, weil sich die Welt vor einem wie eine Karte ausbreitet. Schon wieder möchte man sich hinsetzen und durchschnaufen.

Gipfelkreuz auf dem Wichsenstein
Auf dem Wichsenstein und unter uns der gleichnamige Ort

Über etliche Kilometer schlängelt sich der Weg nun auf Singletrails, Schotterwegen, vorbei an Kirschbäumen runter und wieder rauf. Nichts wildes und doch beruhigend. Langweilig wird es zu keinem Zeitpunkt und so stört auch der letzte steile Anstieg nach Wichsenstein nicht mehr. Die vielen Steinstufen hoch zum Gipfelkreuz sind dann eine selbstverständlich genutzte Gelegenheit, noch einmal eine wunderbare Fernsicht zu genießen. Wanderer was willst du mehr?

Euer Thorsten